Blogs
Hier dreht sich alles um Bilder, die Geschichten erzählen – und Geschichten, die durch Bilder lebendig werden.
Ich nehme dich mit auf eine Reise durch meine Fotogeschichten, festgehalten auf Film, oder auf Pixel.
Fotogeschichten
Analog Fotografie
Sommer 2025 Was macht man, wenn man an einem Ort unterwegs ist, den man schon unzählige Male fotografiert hat? Greift man erneut zu den bewährten Motiven oder wagt man sich auf die Suche nach neuen Blickwinkeln? An diesem Abend in Luzern wollte ich beides: Altvertrautes neu interpretieren und gleichzeitig frische Motive entdecken. Meine stille Hoffnung…
Continue Reading Fototour in Luzern: Zwischen Altbekanntem und neuen Perspektiven
Letzten Sommer zog es mich wieder einmal an den wunderschönen Zugersee – ein Ort, der für mich mehr ist als nur ein beliebtes Ausflugsziel. Es ist ein Platz der Ruhe, der Inspiration und der kleinen Wunder, die sich besonders dann zeigen, wenn die Sonne langsam hinter den Bergen versinkt. Der Springbrunnen im Wandel des Lichts…
Continue Reading Magie am Zugersee: Ein Sommerabend mit Kamera und Lensball 2024
Manche Motive fordern keine spektakuläre Lichtstimmung oder dramatische Wolkenformation – sie leben von der Form, der Stille und den Details. Genau das faszinierte mich bei meiner jüngsten Fotoserie: Hügel, Bäume – und das Spiel der Perspektiven. Die Kombination aus sanft geschwungenen Hügeln und einzeln stehenden Bäumen kann eine fast meditative Bildwirkung erzeugen. Besonders spannend wird…
Continue Reading Baum & Hügel – Eine stille Komposition im Wechselspiel der Perspektiven
Mit der Kamera im Gepäck machte ich mich auf den Weg zu einem besonderen Ort in Zug – eine Gegend, in der zahlreiche Kirschbäume ihre Blütenpracht entfalteten. Die Vorfreude auf die Fototour war gross, denn die rosa Blüten zeigten sich wie jedes Jahr nur für kurze Zeit. Nach meiner Ankunft begann ich, die Umgebung zu…
Continue Reading Frühling 2025 in Zug: Eine Reise zu den blühenden Kirschbäumen
Der Bürgenstock, ein imposanter Gipfel mit atemberaubendem Blick auf Luzern und den idyllischen Vierwaldstättersee, verspricht Wanderer ein einzigartiges Naturerlebnis. Die Wege schlängeln sich durch vielfältige Landschaften – von dichten, schattigen Wäldern bis hin zu weiten Höhen, die spektakuläre Ausblicke bieten und unvergessliche Momente bereithalten. Im Herbst 2024 erkundete ich den Bürgenstock mit meiner Kamera, um…
Continue Reading Ein Herbstabenteuer auf dem Bürgenstock 2024
Der Winter bietet eine ganz besondere Kulisse für Fotografen. Die klare Luft, der glitzernde Schnee und die tief stehende Sonne schaffen einzigartige Licht- und Farbenspiele, die es nur in dieser Jahreszeit gibt. Doch was macht die Winterfotografie für dich so besonders? Für mich ist es das Spiel von Sonnenstrahlen auf dem schimmernden Schnee. Wenn die…
Continue Reading Magst du es auch, im Winter zu fotografieren? Winter 24/25
Die Frage, was echte Fotografie ausmacht, wird häufig im Zusammenhang mit Smartphones und ihren immer leistungsstärkeren Kameras gestellt. Durch die rasante technologische Entwicklung trägt heute nahezu jeder ein Gerät in der Tasche, das beeindruckende Bilder liefern kann. Dies wirft die Frage auf, ob Fotografie ausschließlich durch technische Mittel definiert wird oder ob Faktoren wie Kreativität,…
Continue Reading Ist Smartphone-Fotografie „richtige“ Fotografie? Winter 24/25
In der heutigen Zeit der Fotografie stellt sich oft die Frage: Braucht man wirklich ein weiteres Foto von einem Ort, der schon von unzähligen Fotografen besucht wurde? Diese Frage habe ich mir auch gestellt, bevor ich mich auf den Weg machte, den einsamen Baum im Emmental zu fotografieren. Zu diesem Ort hörte ich auch zum…
Continue Reading Braucht man ein Foto von einem oft fotografierten Spot? / Winter 2024
Im November zog der Winter kurzzeitig ins Flachland hinunter und verwandelte die Landschaft in ein märchenhaftes Wunderland. Die ersten Schneeflocken fielen, bedeckten Felder und Wälder mit einer glitzernden Schneedecke und zauberten eine verzauberte Atmosphäre. Diese magische Verwandlung konnte ich natürlich nicht ungenutzt lassen. Voller Begeisterung nahm ich meine Kamera, um die Schönheit und Ruhe dieses…
Continue Reading Wintereinbruch im Zugerland / November 2024
Anfangs Herbst war ich unterwegs entlang des Zugersees. Die Sonne stand schon etwas tiefer und tauchte die Landschaft in ein warmes, goldenes Licht. Dieses besondere Licht weckte sofort mein fotografisches Interesse, also nahm ich meine Kamera hervor, um wieder etwas Spezielles zu suchen, das ich festhalten wollte. Mein Blick fiel auf den kleinen Steg, der…
Continue Reading Die Magie des Lichts: Fotos am Zugersee, Herbst 2024
Mein letzter Besuch im Zoo Zürich war wie immer ein tolles Erlebnis. Die Vielzahl der Tiere hat mich wieder einmal vollkommen in ihren Bann gezogen. Um die Tiere hautnah erleben und ihre besonderen Momente festhalten zu können, hatte ich mein Objektiv mit der größten Festbrennweite dabei – beeindruckende 800 mm auf Kleinbildformat. Damit konnte ich selbst die scheuesten Bewohner des Zoos ganz nah aufnehmen und einzigartige Augenblicke festhalten. Neben dem schlafenden Koalabären gefallen mir besonders die Aufnahmen mit dem Gorilla und die etwas andere Aufnahme des Elefanten. Welches ist dein favorisiertes Foto? Schreib es mir in die Kommentare.
Wasserfälle haben für mich etwas ganz Besonderes. Jedes Mal, wenn ich einen sehe, bin ich überwältigt von ihrer Schönheit und Kraft. Im Herbst 2023 hatte ich die Gelegenheit, den Berglistüber Wasserfall zu besuchen. Meine Reise führte mich über den Klausenpass vom Kanton Uri in den Kanton Glarus. Schon lange hatte ich von diesem Wasserfall gehört,…
Makrofotografie: Die faszinierende Welt der Insekten Schon lange haben mich die vielen Makrofotos, die ich zum Beispiel auf Instagram sehe, fasziniert. Vor allem kleine Insekten haben es mir angetan. Ich nahm mir daher vor, mich in diesen Bereich einzulesen und mein Kamerasetup entsprechend anzupassen. Ich konnte es kaum erwarten, die ersten Fotos zu machen, und…
Im Frühling 2024 hatte ich das Vergnügen, die Museggmauer in Luzern zu besuchen. Diese historische Stadtmauer, die mit ihren neun Türmen – darunter der Nölliturm, Männliturm, Luegisland, Wachtturm, Zytturm, Schirmerturm, Pulverturm, Allenwindenturm und Dächliturm – die Stadt umgibt, ist ein beeindruckendes Zeugnis aus vergangener Zeiten. Die Museggmauer, die einst wohl als Verteidigungsanlage diente, erstrahlte dabei…
Im Frühling 2024 machte ich mich auf den Weg zum Natur- und Tierpark Goldau. Natürlich durfte meine treue Kamera bei diesem Ausflug nicht fehlen. Der Natur- und Tierpark Goldau ist nicht nur ein Ort der Freude und des Staunens für Tierliebhaber, sondern auch ein wissenschaftlich geführter Zoo, der sich für den Schutz und die Wiederansiedlung…
Continue Reading Ein Frühlingstag im Natur- und Tierpark Goldau
Im Frühling dieses Jahres hatte ich die Gelegenheit, die malerische Stadt Bellinzona in der Schweiz zu besuchen. Eingebettet in die atemberaubende Landschaft der Schweizer Alpen, ist Bellinzona bekannt für seine drei majestätischen Burgen: Castelgrande, Castello di Montebello und Castello di Sasso Corbaro. Mein Ziel an diesem Tag war die Burg Castello di Montebello. Nach einem…
Continue Reading Die drei Burgen von Bellinzona / Frühling 2024
Mit dem Frühlingserwachen machte ich mich auf den Weg zum Lippenrüti Wasserfall in Neuenkirch. Ein kleines Naturjuwel, das sich inmitten der üppigen Landschaft verbirgt und nur wenige Gehminuten von Lippenrüti entfernt liegt. Der Tag war noch vom Regen gezeichnet, der den Boden durchnässt hatte. Ich war dankbar für mein robustes Schuhwerk, das mir einen sicheren…
Im Herbst 2023 unternahm ich eine Reise nach Arosa, um die Eichhörnchen auf dem Eichhörnchenweg zu fotografieren. Dieser Weg ist bekannt für seine putzigen Bewohner, die sich ganz nah an die Besucher heranwagen und sogar direkt aus der Hand fressen. Die flauschigen Tierchen, die sich ohne Scheu nähern, begeistern Gäste jeden Alters. Es ist ein…
Es war an einem Ferientag, als ich mich entschied, eine Reise zum Stoos zu unternehmen. Die Luftseilbahn brachte mich von Morschach hinauf in die Höhen des Stoos. Während im Schwyzertalkessel scheinbar bereits der Frühling Einzug gehalten hatte, war die Landschaft auf dem Stoos noch von einer kleinen Schneedecke umhüllt. Ich nahm meine Kamera zur Hand…
Continue Reading Ein warmer Wintertag auf dem Stoos Winter 23/24
Es war ein kühler Morgen in Buochs, einer malerischen Gemeinde am Ufer des Vierwaldstättersees. Mit meiner Kamera im Anschlag machte ich mich auf die Suche nach einzigartigen Motiven, die die atemberaubende Morgenstimmung einfangen könnten. Die ersten Sonnenstrahlen des Tages brachen durch die Wolken und tauchten die Landschaft in ein sanftes Licht. Ich bemerkte ein einzelnes…
Continue Reading Morgenfotografie am Vierwaldstättersee / Winter 23/24
Der Schnee hatte erneut das Flachland verzaubert, und bei diesem Anblick konnte ich einfach nicht widerstehen: Die Kamera musste mit auf meine Joggingrunde. Die Sonne spielte ihr goldenes Licht in das winterliche Panorama, und ich war entschlossen, diesen magischen Moment festzuhalten. Ein spontanes Fotografieabenteuer Mit meiner kleinen Kamera in der Tasche machte ich mich auf…
Continue Reading Winterliche Fotografieabenteuer Winter 23 / 24
Ein zauberhafter Sonnenuntergang auf dem Zugerberg Manchmal reicht eine spontane Entscheidung, um unvergessliche Momente zu erleben. An einem nebligen Tag im Flachland, fiel mein Blick auf die Webcam-Bilder vom Zugerberg. Ein herrliches Nebelmeer war zu sehen. Ohne zu zögern, entschied ich mich für eine Bahnfahrt auf den Zugerberg, um den Sonnenuntergang über diesem atemberaubenden Panorama…
Ein Zauberland aus Schnee Anfangs Dezember hielt der Winter Einzug im Flachland, und der Schnee verwandelte die Landschaft in ein zauberhaftes Winterwunderland. Begeistert von dieser ersten Schneedecke begab ich mich auf einen Spaziergang durch den Villettepark in Cham, um die ersten Schneeflocken einzufangen. Der Park, präsentierte sich in einer völlig neuen Perspektive. Die Bäume trugen…
Continue Reading Schnee, Schnee, Schnee im Villettepark in Cham Winter 23/24
Ein Wintermärchen auf dem Raten im Kanton Zug Der Raten im Kanton Zug offenbarte sich an diesem kalten Wintertag als wahres Paradies. Während sich im Tal der Nebel hartnäckig festklammerte, erhebte sich die Sonne majestätisch über die Gipfel und tauchte die verschneite Landschaft in ein zauberhaftes Lichtspiel. Schon die Anfahrt durch die verschneiten Wälder vermittelte…
Im Herbst 2023 begab ich mich auf eine bezaubernde Wanderung durch das malerische Schächertal nach Äsch, um den imposanten 100 Meter hohen Stäuben-Wasserfall zu entdecken. Die Ankündigung dieses natürlichen Wunders weckte meine Neugier. Mit der Vorfreude startete ich meine Wanderung, während die frische Brise durch die bereits leicht herbstlich gefärbten Blätter der Bäume wehte. Die…
Continue Reading Wanderung zum Stäuben-Wasserfall Herbst 2023
Vor kurzem hatte ich das unvergessliche Vergnügen, den Stoos und den Fronalpstock im schönen Kanton Schwyz zu besuchen. Schon beim ersten Blick auf die majestätischen Alpengipfel wusste ich, dass dieser Ort etwas Besonderes ist. Was den Stoos so einzigartig macht, ist nicht nur seine natürliche Schönheit, sondern auch die Vielfalt der Wanderwege, die für Abenteurer…
Die Luft lag noch kühl und frisch, während ich am Ende des Stegs stand und auf den lang ersehnten Sonnenaufgang wartete. Die Vögel begannen allmählich ihr morgendliches Konzert, füllten die Luft mit ihrer freudigen Melodie und unterstrichen diesen Augenblick. Die Dunkelheit der Nacht wich nach und nach der Wärme und Helligkeit des Tages. Während die…
Grosses Glück hatte ich, als ich bei meinem Besuch in Luzern, einen Regenbogen fotografieren konnte. Dass ich dabei die weltberühmte Kapellbrücke und die Jesuitenkirche mit aufs Foto nehmen konnte war purer Zufall und ich war froh am richtigen Ort zu stehen. Da ich eine Langzeitbelichtung machen wollte, war das Ganze mit etwas Hektik verbunden, doch…
Bremgarten ist eine malerische Stadt, die reich an Geschichte und Schönheit ist. Mit ihren charmanten Fachwerkhäusern, gepflasterten Straßen und dem Fluss Reuss, der durch die Stadt fließt, bietet Bremgarten eine idyllische Kulisse für Fotografen. Foto mit Blick auf die ReussDie beiden Fotos unten haben ich von der Reussbrücke aus, mit Blick auf die Reuss gemacht.…
Die Fotografie bei Nacht in der Stadt bietet eine Vielzahl an kreativen Möglichkeiten, um die nächtliche Atmosphäre einzufangen und beeindruckende Bilder zu erzeugen. Da die Lichtverhältnisse bei Nacht oft schwach sind, ist ein Stativ unerlässlich, um Verwacklungen zu vermeiden und scharfe Bilder zu erhalten. Es stabilisiert die Kamera und ermöglicht längere Belichtungszeiten.Zudem bietet es einem…
Mein Tagesziel war es auf einem Teil der Strecke von der Boccia al bosco, von Brione Ganne nach Lavertezzo zu Wandern. Steiniger Weg Der Bus führte mich zuerst von Tenor hinauf zu der Haltestellen Brione Ganne.Von dort ging es durch den Wald entlang der Verzasca bis nach Lavertezzo. Auf der 6.5 Km langen Route gibt…
Den Sonnenuntergang am Zugersee kann man wohl fast täglich fotografieren und man findet trotzdem immer wieder etwas neues, wo man bis dahin noch nicht festgehalten hat. Jedenfalls meistens 😉 An diesem kalten Winterabend machte ich mich auf den Weg in die Stadt Zug. Fast wolkenlos präsentierte sich der Himmel, was für ein spannendes Foto eher…
Das der Sonnenuntergang über dem Zugersee zu einem der schönsten gehört, ist vielen bekannt.Habt ihr diesen aber auch schon mal vom Zugerberg aus gesehen? Pünktlich zum Jahresstart habe ich mir vorgenommen den Sonnenuntergang auf dem Zugerberg wiedereinmal zu fotografieren. Auf den Zugerberg kommt man am einfachsten mit der Zugerberg-Bahn die ab Schönegg fährt. Es lohnt…
Zuoberst auf dem Rooterberg steht die Kappelle Michaelskreuz. Ein wunderbarer Aussichtspunkt mit grossem Weitblick Richtung Reussebene und der Zugersee Region. Erreichen kann man diesen Ort zu Fuss, dem Fahrrad oder mit dem Auto. Auf dem Weg zur Kappelle Am 22.12.22 wollte ich die Abendstimmung festhalten. Leider machte aber das Wetter nicht so mit wie ich…
Das kleine Häuschen im Villettepark in Cham verzaubert vor allem in der Adventszeit mit seiner Beleuchtung viele Besucher. Zusammen mit dem Lichtliweg und etwas Schnee ein absoluter Hingucker. Könnt ihr die vielen Blendensterne sehen? Die Fotos sind am 16.12.22 entstanden.
Der erste Film war voll, die Entwicklung abgeschlossen – und die Spannung stieg. Ich wartete gespannt auf die digitalen Fotos, die mir zugesendet wurden, voller Vorfreude und Neugier. Wie würden die Farben wirken? Hatten meine Belichtungsversuche den gewünschten Effekt? Als ich die Bilder schließlich auf meinem Bildschirm betrachtete, war es ein besonderer Moment. Anders als…
Fotografie ist eine Kunst, die sich über die Jahre rasant weiterentwickelt hat. Doch inmitten dieser digitalen Revolution spüren viele die Sehnsucht nach der Ursprünglichkeit des analogen Fotografierens. Genau das hat mich dazu inspiriert, eine analoge Kamera zu wählen und in diese faszinierende Welt einzutauchen – eine Reise zurück zu den Wurzeln, bei der das Tempo…