Baum & Hügel – Eine stille Komposition im Wechselspiel der Perspektiven

Manche Motive fordern keine spektakuläre Lichtstimmung oder dramatische Wolkenformation – sie leben von der Form, der Stille und den Details. Genau das faszinierte mich bei meiner jüngsten Fotoserie: Hügel, Bäume – und das Spiel der Perspektiven. Die Kombination aus sanft geschwungenen Hügeln und einzeln stehenden Bäumen kann eine fast meditative Bildwirkung erzeugen. Besonders spannend wird …

Frühling 2025 in Zug: Eine Reise zu den blühenden Kirschbäumen

Mit der Kamera im Gepäck machte ich mich auf den Weg zu einem besonderen Ort in Zug – eine Gegend, in der zahlreiche Kirschbäume ihre Blütenpracht entfalteten. Die Vorfreude auf die Fototour war gross, denn die rosa Blüten zeigten sich wie jedes Jahr nur für kurze Zeit. Nach meiner Ankunft begann ich, die Umgebung zu …

Ein Herbstabenteuer auf dem Bürgenstock 2024

Der Bürgenstock, ein imposanter Gipfel mit atemberaubendem Blick auf Luzern und den idyllischen Vierwaldstättersee, verspricht Wanderer ein einzigartiges Naturerlebnis. Die Wege schlängeln sich durch vielfältige Landschaften – von dichten, schattigen Wäldern bis hin zu weiten Höhen, die spektakuläre Ausblicke bieten und unvergessliche Momente bereithalten. Im Herbst 2024 erkundete ich den Bürgenstock mit meiner Kamera, um …

Magst du es auch, im Winter zu fotografieren? Winter 24/25

Der Winter bietet eine ganz besondere Kulisse für Fotografen. Die klare Luft, der glitzernde Schnee und die tief stehende Sonne schaffen einzigartige Licht- und Farbenspiele, die es nur in dieser Jahreszeit gibt. Doch was macht die Winterfotografie für dich so besonders? Für mich ist es das Spiel von Sonnenstrahlen auf dem schimmernden Schnee. Wenn die …

Ist Smartphone-Fotografie „richtige“ Fotografie? Winter 24/25

Die Frage, was echte Fotografie ausmacht, wird häufig im Zusammenhang mit Smartphones und ihren immer leistungsstärkeren Kameras gestellt. Durch die rasante technologische Entwicklung trägt heute nahezu jeder ein Gerät in der Tasche, das beeindruckende Bilder liefern kann. Dies wirft die Frage auf, ob Fotografie ausschließlich durch technische Mittel definiert wird oder ob Faktoren wie Kreativität, …

Braucht man ein Foto von einem oft fotografierten Spot? / Winter 2024

In der heutigen Zeit der Fotografie stellt sich oft die Frage: Braucht man wirklich ein weiteres Foto von einem Ort, der schon von unzähligen Fotografen besucht wurde? Diese Frage habe ich mir auch gestellt, bevor ich mich auf den Weg machte, den einsamen Baum im Emmental zu fotografieren. Zu diesem Ort hörte ich auch zum …

Wintereinbruch im Zugerland / November 2024

Im November zog der Winter kurzzeitig ins Flachland hinunter und verwandelte die Landschaft in ein märchenhaftes Wunderland. Die ersten Schneeflocken fielen, bedeckten Felder und Wälder mit einer glitzernden Schneedecke und zauberten eine verzauberte Atmosphäre. Diese magische Verwandlung konnte ich natürlich nicht ungenutzt lassen. Voller Begeisterung nahm ich meine Kamera, um die Schönheit und Ruhe dieses …

Die Magie des Lichts: Fotos am Zugersee, Herbst 2024

Anfangs Herbst war ich unterwegs entlang des Zugersees. Die Sonne stand schon etwas tiefer und tauchte die Landschaft in ein warmes, goldenes Licht. Dieses besondere Licht weckte sofort mein fotografisches Interesse, also nahm ich meine Kamera hervor, um wieder etwas Spezielles zu suchen, das ich festhalten wollte. Mein Blick fiel auf den kleinen Steg, der …

Ein Besuch im Zoo Zürich / Herbst 2024

Mein letzter Besuch im Zoo Zürich war wie immer ein tolles Erlebnis. Die Vielzahl der Tiere hat mich wieder einmal vollkommen in ihren Bann gezogen.  Um die Tiere hautnah erleben und ihre besonderen Momente festhalten zu können, hatte ich mein Objektiv mit der größten Festbrennweite dabei – beeindruckende 800 mm auf Kleinbildformat. Damit konnte ich selbst die scheuesten Bewohner des Zoos ganz nah aufnehmen und einzigartige Augenblicke festhalten.  Neben dem schlafenden Koalabären gefallen mir besonders die Aufnahmen mit dem Gorilla und die etwas andere Aufnahme des Elefanten.  Welches ist dein favorisiertes Foto? Schreib es mir in die Kommentare.

Berglistüber Wasserfall / Herbst 2023

Wasserfälle haben für mich etwas ganz Besonderes. Jedes Mal, wenn ich einen sehe, bin ich überwältigt von ihrer Schönheit und Kraft. Im Herbst 2023 hatte ich die Gelegenheit, den Berglistüber Wasserfall zu besuchen. Meine Reise führte mich über den Klausenpass vom Kanton Uri in den Kanton Glarus. Schon lange hatte ich von diesem Wasserfall gehört, …