Kurz vorweg zur OM1 und M.Zuiko Digital ED 90mm F3.5 Macro IS PRO – Transparenz ist mir wichtig:
Dieser Beitrag ist nicht gesponsert und steht in keiner bezahlten Partnerschaft mit OM SYSTEM. Ich teile hier einfach meine eigenen Erfahrungen und Gedanken. Falls du beim Lesen Lust bekommst, dir etwas von OM SYSTEM anzuschauen: Über den Link unten kannst du direkt stöbern – und ganz nebenbei meine Arbeit unterstützen. Für dich bleibt der Preis gleich, für mich gibt’s ein kleines Dankeschön, besten Dank!
Seitdem die OM-1 bei mir eingezogen ist, hat mich die Makrofotografie voll erwischt. Kleine Welten, große Faszination – und ich kann einfach nicht mehr aufhören, nach neuen Motiven zu suchen. Anfangs war ich mit dem M.Zuiko 60mm Makro unterwegs, ein tolles Objektiv, keine Frage.
Aber irgendwann wollte ich mehr: mehr Details, mehr Abstand, mehr Möglichkeiten. Und genau deshalb habe ich mich für das Upgrade auf das M.Zuiko Digital ED 90mm F3.5 Macro IS PRO entschieden. In diesem Beitrag erzähle ich dir, wie ich die ersten Motive mit diesem neuen Objektiv gefunden und eingefangen hab.
Pilzfotografie
Da es Herbst geworden ist, lag es nahe, meinen Fokus auf die Pilzfotografie zu legen. Die Wälder bieten in dieser Jahreszeit eine unglaubliche Vielfalt – von winzigen, fast unsichtbaren Pilzen bis hin zu imposanten Exemplaren, die sich wie kleine Skulpturen aus dem Waldboden erheben. Mit dem neuen 90mm Makro konnte ich diese Motive nicht nur dokumentieren, sondern regelrecht inszenieren.
Besonders beeindruckt hat mich, wie das Objektiv selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen (obwohl es weniger Lichtstark ist als das 60mm) – etwa im schattigen Unterholz – gestochen scharfe Details liefert. Die feinen Lamellen, die samtige Oberfläche, die zarten Sporenstrukturen: All das wird sichtbar und wirkt fast wie aus einer anderen Welt.



Wassertropfen
Neben den Pilzen haben mich auch Wassertropfen als Makromotive begeistert. Gerade an kühlen Herbstmorgen, wenn Tau auf den Blättern liegt oder feine Tropfen an Grashalmen hängen, entstehen faszinierende kleine Szenen. Mit dem neuen Objektiv konnte ich sowohl einzelne Tropfen, die wie winzige Linsen wirken, als auch ganze Tropfenlandschaften auf Blättern gestochen scharf einfangen.


Andere Motive

Weitere spannende Motive ließen nicht lange auf sich warten. Eine winzige Spinne, hatte sich ein filigranes Netz gesponnen – ein perfektes Makro-Sujet. Dank der präzisen Schärfeleistung des 90mm konnte ich selbst die feinen Fäden und die zarten Beinchen der Spinne gestochen scharf abbilden. Solche Momente zeigen mir immer wieder, wie viel Leben sich in den kleinsten Ecken der Natur verbirgt.

Ein ganz anderes Highlight war ein kleiner Wasserfall, den ich zufällig auf einer Wanderung entdeckt habe. Mit der OM-1 und dem 90mm Makro Objektiv konnte ich ihn per Langzeitbelichtung aus der Hand fotografieren – ganz ohne Stativ und trotzdem mit beeindruckender Klarheit. Die fließende Bewegung des Wassers, kombiniert mit der herbstlichen Umgebung, ergab ein Bild, das für mich Ruhe und Dynamik zugleich ausstrahlt. Die Bildstabilisierung der Kamera hat hier ganze Arbeit geleistet und mir kreative Freiheit ohne technische Hürden ermöglicht.
Abschließend kann ich sagen: Die OM1 und das M.Zuiko Digital Objektiv ED 90mm F3.5 Macro IS PRO hat mich bisher voll und ganz überzeugt. Die Bildqualität, die Vielseitigkeit und die Möglichkeiten, selbst kleinste Details sichtbar zu machen, haben meine Erwartungen übertroffen. Ob Pilze, Tropfen, Spinnen oder fließendes Wasser – dieses Objektiv hat mir neue kreative Türen geöffnet. Ich freue mich schon jetzt auf viele weitere Fotoabenteuer mit ihm und bin gespannt, welche kleinen Wunder mir als Nächstes vor die Linse kommen.