Magie am Zugersee: Ein Sommerabend mit Kamera und Lensball 2024

Letzten Sommer zog es mich wieder einmal an den wunderschönen Zugersee – ein Ort, der für mich mehr ist als nur ein beliebtes Ausflugsziel. Es ist ein Platz der Ruhe, der Inspiration und der kleinen Wunder, die sich besonders dann zeigen, wenn die Sonne langsam hinter den Bergen versinkt.

Der Springbrunnen im Wandel des Lichts

Ich wollte den Sonnenuntergang einfangen – nicht mit einem schnellen Schnappschuss, sondern mit Bildern, die die Stimmung, das Farbenspiel und die Veränderung des Lichts festhalten. Der Springbrunnen am Seeufer wurde dabei zu meinem zentralen Motiv. Ich fotografierte ihn zu verschiedenen Zeitpunkten: vor dem Sonnenuntergang, als die Sonne langsam sank, und während sie den Himmel in ein warmes Gold tauchte.

Ein neuer Blickwinkel: Der Lensball

Dieses Mal wollte ich wieder etwas ausprobieren, das ich schon lange nicht mehr verwendet hatte – den Lensball. Für alle, die ihn nicht kennen: Ein Lensball ist eine glasklare Kugel, die die Umgebung auf faszinierende Weise spiegelt und verzerrt.

Ich platzierte ihn auf einem Stein direkt am Ufer und richtete meine Kamera so aus, dass die Sonnenstrahlen sowohl in der Kugel sichtbar waren als auch am Rand entlang glitzerten. Für das zweite Bild legte ich die Kugel auf einen Steg – und stellte damit die Welt buchstäblich auf den Kopf.

Die Ergebnisse? Magisch. 

Die Welt im Lensball wirkte wie eine Miniaturversion der Realität – umgedreht, aber gestochen scharf. Der Springbrunnen und das glühende Licht der untergehenden Sonne verwandelten sich in ein kleines, kunstvolles Universum aus Licht und Perspektive.

Ich freue mich schon auf den nächsten Sommerabend am See. Vielleicht mit neuen Ideen, vielleicht mit neuen Tools – aber ganz sicher mit derselben Leidenschaft für Licht, Wasser und den Zauber des Augenblicks.

Schreibe einen Kommentar