Manche Motive fordern keine spektakuläre Lichtstimmung oder dramatische Wolkenformation – sie leben von der Form, der Stille und den Details. Genau das faszinierte mich bei meiner jüngsten Fotoserie: Hügel, Bäume – und das Spiel der Perspektiven.
Die Kombination aus sanft geschwungenen Hügeln und einzeln stehenden Bäumen kann eine fast meditative Bildwirkung erzeugen. Besonders spannend wird es, wenn man versucht, diese Ruhe mit einem frischen Blick einzufangen. Bei meinen Aufnahmen war die Abendstimmung eher zurückhaltend, beinahe unscheinbar. Deshalb entschied ich mich bewusst dafür, mit dem Kamerawinkel zu experimentieren.

Die Gräser als Bühne
Für das erste Bild ging ich tief auf den Boden – die Kamera fast auf Grasniveau. Das erlaubte mir, die Gräser als unscharfen Vordergrund einzubauen, was dem Baum auf dem Hügel mehr Tiefe und Fokus verlieh. Das Zentrum des Bildes war klar: der einzelne Baum, ein stiller Protagonist im goldenen Licht.
Unschärfe als Stilmittel
Noch ein Stück tiefer hielt ich die Kamera für das zweite Foto – so tief, dass die Gräser im Vordergrund zu einem unscharfen Schleier wurden. Dieses bewusste „Verbergen“ machte das Bild für mich besonders: Es ließ Raum für Interpretation und verlieh dem Motiv eine sanfte, fast träumerische Stimmung.

Sonnenstrahlen als Zeichner
Im dritten Bild kam die Magie durch die Bildbearbeitung: Ich hob gezielt die Sonnenstrahlen hervor, die sich über die Hügel legten und deren Konturen zeichneten. Die feinen Lichtlinien verliehen dem Landschaftsbild eine neue Dimension – wie mit Pinselstrichen aufgetragen.

Unerwarteter Blickfang mit Alpenkulisse
Das letzte Foto meiner Serie ist für mich ein ganz besonderes: Im Zentrum steht ein einzelner Baum – kraftvoll, ruhig und zugleich voller Ausdruck. Spannend wurde das Bild durch den ungewöhnlichen Hintergrund: Der Säntis, mächtig und fast mystisch, erhebt sich hinter dem Baum. Erst durch den Sucher meiner Kamera wurde mir bewusst, wie stark dieses Zusammenspiel funktioniert – Natur vor Natur, und doch voller Tiefe. Ein Bild, das man vielleicht zweimal ansehen muss, um all seine Elemente zu erfassen.
